Ankommen & Wohlfühlen

Wettervorhersage obergurgl

Wetter in obergurgl

Wie das Wetter in Obergurgl-Hochgurgl in den nächsten Tagen wird? Wir haben für Sie den Wetterbericht zusammengeführt. Bei Schlechtwetter haben wir im Hotel zahlreiche Alternativen für Sie parat. Rufen Sie uns an und wir beraten Sie über weitere Aktivitäten in und rund um Obergurgl-Hochgurgl.

Einen interessanten Überblick über zuletzt gefallenen Schnee in Obergurgl-Hochgurgl bringt Ihnen der Schneebericht aus Obergurgl-Hochgurgl.

Array
(
    [items] => Array
        (
            [0] => Array
                (
                    [key] => 2025-11-18
                    [card] => Array
                        (
                            [active] => 1
                            [type] => weather
                            [headline] => Dienstag, 18.11.
                            [text] => Wetterbesserung - Die
winterliche Kälte bleibt [icon] => weather-2 [iconNamespace] => weather [items] => Array ( [0] => Array ( [daytime] => Vormittag [temperature] => -11 °C [rainfall] => 0% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) [1] => Array ( [daytime] => Nachmittag [temperature] => 0 °C [rainfall] => 0% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) ) [detailContent] => ) [content] => [detail] => Array ( [type] => weather [data] => Array ( [date] => 2025-11-18 [wind] => Array ( [headline] => Wind [icon] => wind [text] => Vormittag: schwach
Nachmittag: mäßig ) [hoursOfSunshine] => Array ( [headline] => Sonnenstunden [icon] => sun [text] => Max. 6 Stunden ) [zeroDegreeLevel] => Array ( [headline] => Null-Grad-Grenze [icon] => temperatur-snow [text] => 1300 m ) [rainRisk] => Array ( [headline] => Niederschlags­risiko [icon] => rain [text] => Vormittag: 0%
Nachmittag: 0% ) [temperatures] => Array ( [headline] => Temperaturen [icon] => [tableRows] => Array ( [0] => Array ( [isHeader] => 1 [cells] => Array ( [0] => [1] => Vormittag [2] => Nachmittag ) ) [1] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berggipfel3.000 m [1] => -11 °C [2] => -9 °C ) ) [2] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berg2.000 m [1] => -7 °C [2] => -4 °C ) ) [3] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Tal1.900 m [1] => -11 °C [2] => 0 °C ) ) ) ) [dailyOutlook] => Array ( [headline] => Tagesausblick [items] => Array ( [0] => Array ( [icon] => weather-2 [time] => 06:00 ) [1] => Array ( [icon] => weather-3 [time] => 08:00 ) [2] => Array ( [icon] => weather-2 [time] => 10:00 ) [3] => Array ( [icon] => weather-1 [time] => 12:00 ) [4] => Array ( [icon] => weather-1 [time] => 14:00 ) [5] => Array ( [icon] => weather-1 [time] => 16:00 ) [6] => Array ( [icon] => weather-1 [time] => 18:00 ) ) ) [dayForecast] => Array ( [headline] => Tagesvorhersage [text] => Deutliche Zwischenbesserung! Von Norden strömt zwar weiterhin polare Kaltluft zu uns ein, doch gelangt diese unter Zwischenhochdruckeinfluss. Damit lösen sich morgendliche, großteils tief hängende Wolkenreste auf. Von den Bergen her setzt sich dann allgemein strahlender Sonnenschein durch. Ein paar harmlose Wolken untertags stören nicht. Trotz Sonnenscheins bleibt es auch untertags allgemein kalt. ) ) ) ) [1] => Array ( [key] => 2025-11-19 [card] => Array ( [active] => [type] => weather [headline] => Mittwoch, 19.11. [text] => Leicht föhnig und sonnig
Keine richtige Milderung [icon] => weather-3 [iconNamespace] => weather [items] => Array ( [0] => Array ( [daytime] => Vormittag [temperature] => -8 °C [rainfall] => 0% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) [1] => Array ( [daytime] => Nachmittag [temperature] => 0 °C [rainfall] => 0% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) ) [detailContent] => ) [content] => [detail] => Array ( [type] => weather [data] => Array ( [date] => 2025-11-19 [wind] => Array ( [headline] => Wind [icon] => wind [text] => Vormittag: lebhaft
Nachmittag: lebhaft ) [hoursOfSunshine] => Array ( [headline] => Sonnenstunden [icon] => sun [text] => Max. 5 Stunden ) [zeroDegreeLevel] => Array ( [headline] => Null-Grad-Grenze [icon] => temperatur-snow [text] => 1600 m ) [rainRisk] => Array ( [headline] => Niederschlags­risiko [icon] => rain [text] => Vormittag: 0%
Nachmittag: 0% ) [temperatures] => Array ( [headline] => Temperaturen [icon] => [tableRows] => Array ( [0] => Array ( [isHeader] => 1 [cells] => Array ( [0] => [1] => Vormittag [2] => Nachmittag ) ) [1] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berggipfel3.000 m [1] => -7 °C [2] => -9 °C ) ) [2] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berg2.000 m [1] => -3 °C [2] => -3 °C ) ) [3] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Tal1.900 m [1] => -8 °C [2] => 0 °C ) ) ) ) [fourDaysTrend] => Array ( [headline] => 4 Tage Trend [text] => In dieser Woche gibt der Winter ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Nach einer ersten Kaltfront zu Wochenanfang macht sich am Dienstag, sowie am Mittwoch ein Hochausläufer vom Atlantik her bemerkbar. Die eingeflossene Kaltluft lässt sich dabei aber nicht abdrängen. Trotz Sonnenscheins bleibt es frühwinterlich kalt und besonders in den klaren Nächten sinken die Temperaturen deutlich in den negativen Bereich ab. Am Mittwoch wird es zudem vorübergehend leicht föhnig, hohe Wolkenfelder markieren eine leichte Frostabschwächung in der Höhe. Doch bereits am Donnerstag erfasst uns mit der nächsten Kaltfront ein weiterer Schwall polarer Kaltluft von Norden her. Damit vertieft sich der Winter über Mitteleuropa weiter und wird sich noch für einige Zeit behaupten können. Am Freitag und Samstag ist bei überwiegend starker Bewölkung durchaus nach wie vor leichter Schneefall möglich. ) ) ) ) [2] => Array ( [key] => 2025-11-20 [card] => Array ( [active] => [type] => weather [headline] => Donnerstag, 20.11. [text] => Eine neue Kaltfront sorgt
für neue Schneeschauer [icon] => weather-32 [iconNamespace] => weather [items] => Array ( [0] => Array ( [daytime] => Vormittag [temperature] => -8 °C [rainfall] => 70% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) [1] => Array ( [daytime] => Nachmittag [temperature] => -3 °C [rainfall] => 70% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) ) [detailContent] => ) [content] => [detail] => Array ( [type] => weather [data] => Array ( [date] => 2025-11-20 [wind] => Array ( [headline] => Wind [icon] => wind [text] => Vormittag: mäßig
Nachmittag: schwach ) [hoursOfSunshine] => Array ( [headline] => Sonnenstunden [icon] => sun [text] => Max. 0 Stunden ) [zeroDegreeLevel] => Array ( [headline] => Null-Grad-Grenze [icon] => temperatur-snow [text] => 700 m ) [rainRisk] => Array ( [headline] => Niederschlags­risiko [icon] => rain [text] => Vormittag: 70%
Nachmittag: 70% ) [temperatures] => Array ( [headline] => Temperaturen [icon] => [tableRows] => Array ( [0] => Array ( [isHeader] => 1 [cells] => Array ( [0] => [1] => Vormittag [2] => Nachmittag ) ) [1] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berggipfel3.000 m [1] => -15 °C [2] => -16 °C ) ) [2] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berg2.000 m [1] => -9 °C [2] => -8 °C ) ) [3] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Tal1.900 m [1] => -8 °C [2] => -3 °C ) ) ) ) [fourDaysTrend] => Array ( [headline] => 4 Tage Trend [text] => In dieser Woche gibt der Winter ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Nach einer ersten Kaltfront zu Wochenanfang macht sich am Dienstag, sowie am Mittwoch ein Hochausläufer vom Atlantik her bemerkbar. Die eingeflossene Kaltluft lässt sich dabei aber nicht abdrängen. Trotz Sonnenscheins bleibt es frühwinterlich kalt und besonders in den klaren Nächten sinken die Temperaturen deutlich in den negativen Bereich ab. Am Mittwoch wird es zudem vorübergehend leicht föhnig, hohe Wolkenfelder markieren eine leichte Frostabschwächung in der Höhe. Doch bereits am Donnerstag erfasst uns mit der nächsten Kaltfront ein weiterer Schwall polarer Kaltluft von Norden her. Damit vertieft sich der Winter über Mitteleuropa weiter und wird sich noch für einige Zeit behaupten können. Am Freitag und Samstag ist bei überwiegend starker Bewölkung durchaus nach wie vor leichter Schneefall möglich. ) ) ) ) [3] => Array ( [key] => 2025-11-21 [card] => Array ( [active] => [type] => weather [headline] => Freitag, 21.11. [text] => Trüb - Winterliche Kälte
Durchaus etwas Schneefall [icon] => weather-6 [iconNamespace] => weather [items] => Array ( [0] => Array ( [daytime] => Vormittag [temperature] => -10 °C [rainfall] => 10% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) [1] => Array ( [daytime] => Nachmittag [temperature] => -5 °C [rainfall] => 20% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) ) [detailContent] => ) [content] => [detail] => Array ( [type] => weather [data] => Array ( [date] => 2025-11-21 [wind] => Array ( [headline] => Wind [icon] => wind [text] => Vormittag: schwach
Nachmittag: schwach ) [hoursOfSunshine] => Array ( [headline] => Sonnenstunden [icon] => sun [text] => Max. 0 Stunden ) [zeroDegreeLevel] => Array ( [headline] => Null-Grad-Grenze [icon] => temperatur-snow [text] => 400 m ) [rainRisk] => Array ( [headline] => Niederschlags­risiko [icon] => rain [text] => Vormittag: 10%
Nachmittag: 20% ) [temperatures] => Array ( [headline] => Temperaturen [icon] => [tableRows] => Array ( [0] => Array ( [isHeader] => 1 [cells] => Array ( [0] => [1] => Vormittag [2] => Nachmittag ) ) [1] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berggipfel3.000 m [1] => -16 °C [2] => -16 °C ) ) [2] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berg2.000 m [1] => -10 °C [2] => -10 °C ) ) [3] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Tal1.900 m [1] => -10 °C [2] => -5 °C ) ) ) ) [fourDaysTrend] => Array ( [headline] => 4 Tage Trend [text] => In dieser Woche gibt der Winter ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Nach einer ersten Kaltfront zu Wochenanfang macht sich am Dienstag, sowie am Mittwoch ein Hochausläufer vom Atlantik her bemerkbar. Die eingeflossene Kaltluft lässt sich dabei aber nicht abdrängen. Trotz Sonnenscheins bleibt es frühwinterlich kalt und besonders in den klaren Nächten sinken die Temperaturen deutlich in den negativen Bereich ab. Am Mittwoch wird es zudem vorübergehend leicht föhnig, hohe Wolkenfelder markieren eine leichte Frostabschwächung in der Höhe. Doch bereits am Donnerstag erfasst uns mit der nächsten Kaltfront ein weiterer Schwall polarer Kaltluft von Norden her. Damit vertieft sich der Winter über Mitteleuropa weiter und wird sich noch für einige Zeit behaupten können. Am Freitag und Samstag ist bei überwiegend starker Bewölkung durchaus nach wie vor leichter Schneefall möglich. ) ) ) ) [4] => Array ( [key] => 2025-11-22 [card] => Array ( [active] => [type] => weather [headline] => Samstag, 22.11. [text] => Trüb - Winterliche Kälte
Durchaus etwas Schneefall [icon] => weather-31 [iconNamespace] => weather [items] => Array ( [0] => Array ( [daytime] => Vormittag [temperature] => -12 °C [rainfall] => 30% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) [1] => Array ( [daytime] => Nachmittag [temperature] => -4 °C [rainfall] => 50% [rainfallTitle] => Niederschlags­risiko ) ) [detailContent] => ) [content] => [detail] => Array ( [type] => weather [data] => Array ( [date] => 2025-11-22 [wind] => Array ( [headline] => Wind [icon] => wind [text] => Vormittag: mäßig
Nachmittag: schwach ) [hoursOfSunshine] => Array ( [headline] => Sonnenstunden [icon] => sun [text] => Max. 0 Stunden ) [zeroDegreeLevel] => Array ( [headline] => Null-Grad-Grenze [icon] => temperatur-snow [text] => 400 m ) [rainRisk] => Array ( [headline] => Niederschlags­risiko [icon] => rain [text] => Vormittag: 30%
Nachmittag: 50% ) [temperatures] => Array ( [headline] => Temperaturen [icon] => [tableRows] => Array ( [0] => Array ( [isHeader] => 1 [cells] => Array ( [0] => [1] => Vormittag [2] => Nachmittag ) ) [1] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berggipfel3.000 m [1] => -11 °C [2] => -10 °C ) ) [2] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Berg2.000 m [1] => -10 °C [2] => -10 °C ) ) [3] => Array ( [isHeader] => [cells] => Array ( [0] => Tal1.900 m [1] => -12 °C [2] => -4 °C ) ) ) ) [fourDaysTrend] => Array ( [headline] => 4 Tage Trend [text] => In dieser Woche gibt der Winter ein kräftiges Lebenszeichen von sich. Nach einer ersten Kaltfront zu Wochenanfang macht sich am Dienstag, sowie am Mittwoch ein Hochausläufer vom Atlantik her bemerkbar. Die eingeflossene Kaltluft lässt sich dabei aber nicht abdrängen. Trotz Sonnenscheins bleibt es frühwinterlich kalt und besonders in den klaren Nächten sinken die Temperaturen deutlich in den negativen Bereich ab. Am Mittwoch wird es zudem vorübergehend leicht föhnig, hohe Wolkenfelder markieren eine leichte Frostabschwächung in der Höhe. Doch bereits am Donnerstag erfasst uns mit der nächsten Kaltfront ein weiterer Schwall polarer Kaltluft von Norden her. Damit vertieft sich der Winter über Mitteleuropa weiter und wird sich noch für einige Zeit behaupten können. Am Freitag und Samstag ist bei überwiegend starker Bewölkung durchaus nach wie vor leichter Schneefall möglich. ) ) ) ) ) )

Sie möchten über Angebote und News

informiert werden?

Hotel direkt im Skigebiet - Hochgurgl Obergurgl

Newsletter abonnieren
Newsletter abonnieren